Übergang Kindergarten- Grundschule.

Eine Grundschule ist eine Organisation, die sowohl neue Schülerinnen und Schüler aus dem Kindergarten aufnimmt als auch nach der vierten Klasse Schülerinnen und Schüler an eine weiterführende Schulen abgibt. Daher spielen Übergänge eine zentrale Rolle für unsere Grundschule und müssen sorgfältig gestaltet werden.

Beim Eintritt in die Grundschule erleben Kinder eine große Veränderung: Sie wechseln von einer oft spielerisch geprägten Umgebung in ein schulisches System mit festen Strukturen und neuen Anforderungen. Eine gute Kooperation zwischen Kindergärten und Grundschulen hilft, diesen Übergang sanft zu gestalten.

Dazu gehören:

  • Vorschulische Förderung
  • Schnuppertage und Informationsveranstaltungen
  • Austausch zwischen den Systemen

Um den Kindern einen erfolgreichen Start in die Schullaufbahn zu ermöglichen, haben wir ein festes Übergangskonzept fest etabliert:


- Elterninfoveranstaltung im Kindergarten Herdringen und Holzen zum Thema „Schulfähigkeit“ im September


- Schulanmeldung mit erstem Kennenlernen der Vorschulkinder Anfang November


- Schulspiel Ende November, Anfang Dezember


- Wöchentlicher Besuch der Vorschulkinder in den KIndergärten Herdringen und Holzen von Januar bis April, abschließend Übergangsgespräche mit den Erzieherinnen und Erziehern


- Besuch der angemeldeten Vorschulkinder weiterer Kindergärten und Übergangsgespräche mit den Erzieherinnen und Erzieher im April/ Mai


- Gemeinsamer Unterricht der Vorschulkinder mit den zukünftigen Mitschülerinnen und Mitschülern an drei Terminen (Mathe, Deutsch, Sport) im Mai/ Juni


- Elterninformationsabend im Juni


- Einschulung an der Freilichtbühne in Herdringen